Unstrut-Werra-Radweg
Tourbericht Unstrut-Werra-Radweg von Mühlhausen nach Eschwege am 08.05.2016
Am Sonntagmorgen radelten wir vom Campingplatz Mühlhausen direkt am Schwanenteich entlang bis zum Brunnenhaus der Popperöder Quelle. Danach führt der flussverbindende Radweg gemeinsam mit der Routen Route Hainich weiter nach Oberdorla.

Mühlhausen Schwanenteich am Morgen

Mühlhausen Schwanenteich am Morgen

Brunnenhaus Popperöder Quelle Mühlhausen

Popperöder Quelle Mühlhausen

Lutherweg Mühlhausen

erste Steigung hinter Mühlhausen

Landschaft bei Oberdorla

Wassermühle Oberdorla

Fahrrad mit MAW-Hilfs-Motor (FaHiMo)

Abzweig Rote Route Hainich

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg
Der Radweg führt größtenteil auf der früheren Bahnlinie leicht aber beständig bergan. Als wir kurz vor 11 Uhr den Alten Bahnhof Heyrode auf dem wahrscheinlich höchsten Punkt der Etappe erreichten, war der Biergarten schon gut besucht. Eine kleine Pause mit Stärkung kam uns gerade recht, obwohl wir diese eigentlich erst für Treffurt eingeplant hatten.
Auf dem Folgestück überquert der Unstrut-Werra-Radweg die ehemalige deutsch-deutsche Grenze, heute als das Grüne Band gekennzeichnet. Dort markiert ein Dreiländerstein die Grenze zwischen den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburg-Kreis und Werra-Meißner-Kreis.

Alter Bahnhof Heyrode

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Dreiländerstein an der Landkreisgrenze
Nach ca. 32 km Unstrut-Werra-Radweg ab Mühlhausen erreichten wir den Werratal-Radweg in der Nähe von Treffurt und mussten uns nun einen nächstmöglichen Zielort mit Bahnhof aussuchen, also zwischen Eisenach (38 km) oder Eschwege (19 km) wählen. Da der Wind an diesem Sonntag heftig aus südöstlicher Richtung wehte, war die Entscheidung schnell klar. Über Altenburschla und Wanfried radelten wir das kürzere Stück nach Eschwege.

Unstrut-Werra-Radweg-Ende

Hinweisschild Unstrut-Werra-Radweg/Werra-Radweg

Altenburschla

Werratal-Radweg

Werratal-Radweg

Wanfried Hafen

Wanfried Hafen

Wanfried Hafen

Radfahrer aus Metall über der Werra
Die Zeit zur Zugabfahrt war schon knapp und dann war auch noch Stadtfest in Eschwege, aber leider keine Radweg-Umleitung ausgewiesen, so dass wir mit den bepackten Rädern durch die menschenüberfüllte Innenstadt schieben mussten. Genervt erreichten wir gerade noch den anvisierten Zug. Mit zweimaligem Umsteigen in Eichenberg und Sangerhausen ging es nach Magdeburg zurück.