Unstrut-Werra-Radweg
Tourbericht Unstrut-Werra-Radweg von Artern nach Mühlhausen am 07.05.2016
Der Unstrut-Werra-Radweg wurde im April feierlich eröffnet. Und so wollten wir kurzentschlossen übers Wochenende eine Erkundungstour machen. Start in Magdeburg erfolgte 6:09 Uhr per Bahn. Wir fuhren mit dem Zug bis Artern und folgten nach kleiner Ehrenrunde durch die Stadt dem Unstrutradweg bis zur Unstrut-Brücke Schönfeld, wo der Unstrut-Werra-Radweg beginnt.

Unstrut-Radweg Artern

Artern Rathaus

Unstrut in Artern

Unstrutradweg hinter Artern

Unstrut-Brücke Schönfeld

Baustellenschild Radweg

Unstrut-Werra-Radweg am Solegraben

Blick zum Panoramamuseum Bad Frankenhausen

Kurpark Bad Frankenhausen
Auf dem ersten Abschnitt bis nach Bad Frankenhausen führt der Radweg meist idyllisch am kleinen Solegraben entlang. Der Weg ist gut ausgebaut, allerdings erscheinen die vielen Poller und schilder ziemlich übertrieben. Da wir schon früh unterwegs waren, gab es in Bad Frankenhausen ein 2. Frühstück.

Hinweisschilder Wanderwege

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg auf ehemaliger Bahntrasse

Wipper-Brücke

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg auf ehemaliger Bahntrasse

Fahrradkonstruktion aus Bahnschienen

Blick auf Sondershausen
Der nächste Abschnitt bis Sondershausen führt auf einer alten Bahnlinie entlang und ist schön breit ausgebaut worden. Auffällig ist die riesige Sicherungsbeplankung vor Sondershausen.
Hinter Sondershausen hält die Strecke einige Steigungen bereit. Zunächst geht es 18% hoch und wieder runter.

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg Thalebra

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg
Der im Zeitungsbericht zum Unstrut-Werra-Radweg angekündigte besondere Imbiss in einem Mitropa-Wagon am alten Güterbahnhof Ebeleben war unser Mittags-Ziel. Aber dieses haben wir nicht nur zeitlich etwas verfehlt, auch ist dieser Imbiss nur Montag-Freitag geöffnet. Die Enttäuschung war also groß. Im Umkreis gibt es aber weitere Versorgungsmöglichkeiten.

Mitropa-Imbisswagen in Ebeleben

Restaurant Zum Hubschrauber Schlotheim

Grabe Notter-Brücke

Grabe Notter-Wehr

Blütenpracht am Unstrut-Radweg in Görmar

Unstrut in Görmar
Zwischen Bollstedt und Görmar trifft der Unstrut-Werra-Radweg auf den Unstrut-Radweg und begleitet diese Route bis zu der Bahnbrücke in Mühlhausen. Wir radelten für eine kleine Eis-Pause in die Innenstadt, machten dann noch einen Abstecher zum Löwendenkmal, um die Aussicht über die Stadt bei dem schönen Wetter zu genießen. Anschließend steuerten wir den Campingplatz Am Schwanenteich an.

Museum in Mühlhausen

Stadtmauer mit Turm in Mühlhausen

Mühlhausen Löwendenkmal

Ausblick vom Löwendenkmal

Mühlhausen Stadtmauer mit Frauentor

Mühlhausen Divi Blasii Kirche

Mühlhausen Kirchenportal

Mühlhausen Kirchenportal

Camping Schwanenteich Mühlhausen

Mühlhausen Schwanenteich am Morgen

Mühlhausen Schwanenteich am Morgen

Brunnenhaus Popperöder Quelle Mühlhausen

Popperöder Quelle Mühlhausen

Lutherweg Mühlhausen

Landschaft bei Oberdorla

Wassermühle Oberdorla

Fahrrad mit MAW-Hilfs-Motor (FaHiMo)

Abzweig Rote Route Hainich

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Unstrut-Werra-Radweg

Alter Bahnhof Heyrode